YOGA ZUR GEBURTSVORBEREITUNG

Hebammen Praxis Lübars

Ihr Atem als ständiger Begleiter ist das wichtigste Element in der Schatzkiste des Yoga. Sie werden lernen, mit  Atemtechniken und Tönen Ihren Atem so zu beeinflussen, dass Sie ihn unter der Geburt hilfreich einsetzen können. Dadurch können Sie mit der Kraft der Wehen einen besseren Umgang finden. 

Immer wieder erzählen die Frauen nach der Entbindung, wie sehr ihnen das Üben mit Tönen und ein tiefer Atem dabei geholfen hat. 

Ihre Beweglichkeit und Ihre Kraft können Sie sich durch Bewegungsübungen(âsana) in Verbindung mit dem Atem erhalten. 

Übungen für die Sensibilisierung des Beckenbodens geben Ihnen ein Gefühl dafür, wie Sie ihren Beckenboden unter der Geburt entspannen können und wie Sie ihn sich wieder zurück erobern können in der Rückbildung.

Entspannung ist ebenso ein wichtiges Thema wie auch die Zeit, die Sie in der Stunde mit Ihrem Kind verbringen können. 

Jede Stunde ist unterschiedlich gestaltet und hat unterschiedliche Schwerpunkte. 

WARUM YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT

 

Körperübungen

Die Bewegungen werden sanft und fließend ausgeführt. Sie erhalten und verbessern die Beweglichkeit und die Kraft des ganzen Körpers, stärken besonders den Rücken, so dass eventuellen Rückenbeschwerden vorgebeugt  wird. Die Abläufe werden jeweils auf die einzelne Schwangere abgestimmt, daher kann jede Frau  mitüben, unabhängig von den individuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten und auch unabhängig von der jeweiligen Schwangerschaftswoche.

Atemübungen

Der Atem ist ein wichtiges Mittel, um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Für Sie als schwangere Frau hat der Atem noch eine darüber hinausgehende Bedeutung: er kann bei der Geburt sehr hilfreich und unterstützend sein. Die Körperübungen werden in Verbindung mit dem Atem ausgeführt, so dass Sie ihren eigenen Rhythmus finden können und mit Ihrem Atem vertrauter werden. Besondere Atemübungen und -techniken, in denen Sie lernen, den Atem in den Bauch strömen zu lassen oder auf einen Ton oder eine Silbe auszuatmen, unterstützen den Umgang mit dem Atem, er wird bewußter erlebt und vertieft. In der besonderen Situation der Geburt kann er zur Unterstützung der Wehen benutzt werden und Sie können aktiv auf den Geburtsverlauf einwirken. Immer wieder berichten die Frauen nach der Entbindung davon, wie sehr der Atem ihnen bei der Geburtsarbeit geholfen hat und wie unterstützend insbesondere das Tönen war.

Übungen für den Geist

Mit den Entspannungsübungen lernen Sie, wie Sie sich sowohl im Alltag als auch bei der Geburt erholen  und wieder Kraft schöpfen können. Die Körperwahrnehmung wird gefördert, so dass Sie mit den Veränderungen, die in der Schwangerschaft auftreten, bewusster umgehen können.

Jede Yogastunde möchte die Möglichkeit bieten, Zeit für sich selbst und mit dem ungeborenen Kind bewusst und aufmerksam zu verbringen.

Kursinformationen

Zeit:

Dienstag 9.00 bis 10.15 Uhr

Mittwoch 16.45 bis 18.00 Uhr

 

Kosten: 

150 € für 10 Unterrichtseinheiten a´60 Minuten. 

Meine Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt und werden mit einer Kostenübernahme von bis zu 80% unterstützt.

Sie können ab der 14. Schwangerschaftswoche am Yoga-Kurs teilnehmen und sind bis zur Geburt ihres Kindes herzlich willkommen.

Die Kurse sind fortlaufend und finden in der Gruppe von max. 7 Teilnehmerinnen( wegen der Coronaregeln) statt. Sie können jederzeit einsteigen, wenn ein Platz frei ist. Eine Anmeldung und ein vorheriges telefonisches Gespräch sind mir jedoch wichtig.

Anmeldung unter:

Telefon: 030 40 39 69 16

Mail: kontakt@yoga-vedic-chanting.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.yoga-vedic-chanting.de